Sonderbriefmarkenausgabe vom 6. Mai 2025
Gepostet am 25.04.2025
Gepostet am 25.04.2025
Entdecken Sie die Sonderbriefmarken, die POST Philately am 6. Mai herausgeben wird!
 
Weltausstellung in Osaka 
Vom 13. April bis 13. Oktober 2025 können Besucher der Weltausstellung in Osaka den luxemburgischen Pavillon besuchen, der unter dem Motto Doki Doki – The Luxembourg Heartbeat steht. Er wurde vom luxemburgischen Architekturbüro STDM nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft entworfen.

LUGA – „Luxembourg Urban Garden“ 
Die LUGA (Luxembourg Urban Garden), die erstmals in Luxemburg vom 7. Mai bis 18. Oktober 2025 organisiert wird, lädt die Besucher ein, vertraute Umgebungen aus einem neuen Blickwinkel zu erkunden und verborgene natürliche und historische Schätze in unseren Städten zu entdecken. Das Besondere an diesem Briefmarkenblatt: Im Inneren befindet sich eine Saatgutpackung.

25. Thronjubiläum von S.K.H. Großherzog Henri 
2025 markiert den 25. Jahrestag der Thronbesteigung von S.K.H. Großherzog Henri. Am 7. Oktober 2000 legte er vor der Abgeordnetenkammer den in der Verfassung vorgesehenen Eid ab. Zu diesem Anlass wird POST Philately eine Briefmarke des großherzoglichen Paares herausgeben, die in zwei Farbvarianten existiert, sowie die erste gestickte Briefmarke Luxemburgs.

Aufbau von Europa
Die Sonderreihe ist der Geschichte des europäischen Aufbaus gewidmet. Einerseits jährt sich 2025 zum 75. Mal die von Robert Schuman am 9. Mai 1950 vorgelegte Schuman-Erklärung, in der die Schaffung einer für den Bereich der Schwerindustrie zuständigen supranationalen Behörde vorgesehen war. So wurde 1951 die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) gegründet, die die ersten Schritte zur Schaffung der Europäischen Union markierte. Andererseits feiert das Schengener Abkommen 2025 sein 40-jähriges Bestehen: Am 14. Juni 1985 unterzeichneten die Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Belgien, die Niederlande und Luxemburg das Schengener Abkommen an Bord des luxemburgischen Vergnügungsschiffs „Marie-Astrid“.

Gedenken an Marguerite Mongenast-Servais 
Marguerite Mongenast-Servais (1882 – 1925) gehörte zu den führenden Persönlichkeiten der luxemburgischen Frauenbewegung, setzte sich für soziale Reformen in Luxemburg ein und schrieb auch Artikel und Gedichte unter dem Pseudonym „Ysiem“.

Gedenken an Pater Bettendorff 
Jean-Philippe Bettendorff (1625 – 1698) gründete die erste feste Missionsstation der Jesuiten im Amazonasgebiet. Neben seiner Missionsarbeit war er auch als Wirtschaftsförderer, Künstler und Ethnograph tätig. Bettendorff war der erste Europäer, der die Guarana-Pflanze entdeckte.
 
EUROPA – Nationale archäologische Entdeckungen 
In diesem Jahr sind die EUROPA-Briefmarken, die zu den weltweit am meisten gesammelten gehören, den nationalen archäologischen Entdeckungen gewidmet. In Zusammenarbeit mit dem Institut National de Recherches Archéologiques (INRA) hat POST Philately beschlossen, das gallo-römische Theater von Dalheim/Ricciacum sowie die gallo-römische villa von Schieren hervorzuheben.
 
 
Diese Briefmarken sind ab dem 6. Mai 2025 in allen Espaces POST und Postbüros, am Philatelieschalter sowie im E-Shop von POST Philately erhältlich.

Bleiben Sie jederzeit über die Neuigkeiten von POST Philately informiert, indem Sie sich für unsere Newsletter anmelden.

Klicken Sie hier, um sich für die Newsletter anzumelden